Aktuelle Beiträge
Politische Aufklärung
Es könnte so einfach sein…
Mensch, da gehen die Leute auf die Straße und riskieren aufgrund der C-Maßnahmen Ärger mit der Staatsgewalt, Jobverlust oder gar gesellschaftliche Ächtung. Dabei könnte alles soooo einfach sein, wenn wir nur wüssten, dass wir eigentlich doch noch in einer Demokratie leben bzw. wir dies entscheiden könnten, wenn wir wüssten, was [...]
1 Kommentar
WEITERLESEN →Allgemein
Ich habe den Wunsch nach Meinungsvielfalt,
aber ich finde sie nicht. Mit dem Beginn der Coronapandemie darf man fragen, wie Kritik am eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung eigentlich angebracht werden darf. Dies gilt auch seit einigen Monaten für die Ukraine-Krise und verstärkt für Themen ökologischer Bauart.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Ein Schritt von vielen…
Ja, auf der Ebene unserer deutschen Politik sind gestern zwei Anträge zu einer Impflicht und zur Einführung eines Impfregisters gescheitert. Hurra! Oh, Freude!
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Beamte auf Lebenszeit
Liebe Freunde des kritischen Denkens. Natürlich leben wir in einer Demokratie, in einem Rechtsstaat und im Sinne des Grundgesetzes, sagen wir mal auf verfassungsähnlichen Grundlagen, die dennoch unser aller Zustimmung bedarf. So lautet das offizielle Narrativ.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Vom Regen in die Traufe
Mit dem nächsten Beitrag werde ich mich in die berühmten Nesseln setzen, Tonnen an Shitstorm auf mich ziehen, denn ich verkünde gleich die Quintessenz meiner persönlichen medialen Wahrnehmung der letzten Wochen unverblümt eingebettet in die gewonnenen Einsichten der letzten zwei Jahre.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Der Mann auf dem Dach
Ich betrete ein Flachdach eines Hochhauses und sehe einen sportlichen Mann im mittleren Alter auf dem Dachrand. Er schaut prüfend in die Tiefe und schien sich nicht vor den wenigen sicheren Zentimetern zwischen ihm und dem Abgrund verunsichern zu lassen. Vorsichtig nähere ich mich dem Fremden und grüße ihn.
WEITERLESEN →Politische Anthropologie
Vom Individualismus als Lösung…
… kollektiver Probleme. Ich möchte sagen, dass dieses Motiv für mich ein Lebensmotto darstellt.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Mediathek
Dieser Artikel wird permanent aktualisiert... mit neuen Links, die ich für sehenswert halte.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Es war einmal in Österreich…
Die Debatte (vom 20.1.2022) ist der vorerste Schlussstrich bzgl. der Verabschiedung der Impfpflicht in Österreich. Es wurde spektakulär vorgetragen, mehr oder weniger gekonnt und mehr oder weniger plausibel. Kommen wird die Impfpflicht nun trotzdem. Was ist davon zu halten? Hier ein Überblick der Aussagen + Kommentar natürlich…
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Die Welt der Zahlen…
… kann ganz schön kompliziert sein. Aber bei all den unterschiedlichen Aussagen zur Impfpflicht finde ich im Beitrag (der MFG vom 21.01.2022) eine ganz bestimmte Zahl, die mich nachdenklich gemacht hat. Vielleicht geht es anderen auch so. Der nächste 73 sekündige Beitrag hat es in sich.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Spielverderber!!!
Ich fühle mich von derartigen Beiträgen belästigt. Sie strapazieren mein Gemüt. Da ich die hier aufkommenden Widersprüche nicht mit dem offziellen Lei(d)narrativ in Einklang bringen kann, bitte ich alle Faktenchecker um Hilfe!
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
„Sinnvolle“ Impfpflicht…
tja, aber nur wogegen und, nicht zu vergessen, womit? Die bekannten "C"-Mittelchen scheinen ja weder die Verbreitung zu verhindern, noch die schwereren Verläufe zu reduzieren. Die erste Behauptung wird ja offen kommuniziert und die zweite ist so dermaßen "chic", weil man einen alternativ schwereren Verlauf nur hypothetisch annehmen kann.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Gute Vorsätze gefasst…
und Wünsche gewünscht. Nun kann das neue Jahr losgehen: ruhig und beschaulich beginnend mit einem Spaziergang.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Zwischen evident und bedenkenlos…
… sollten sich weitreichende Entscheidungen abspielen, ansonsten gehen wir stets ein Risiko ein, das sich in seinen Konsequenzen nicht mehr überschauen lässt. Die Frage nach Evidenz bzw. Bedenkenlosigkeit ist immer eine Frage nach der Haltbarkeit eines Urteils bzw. eines Standpunktes. Was spricht dafür, was dagegen?
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Zur Revolution weihnachtlich spazierend…
Wie schön es doch sein kann, abends gemeinsam flanieren zu gehen, sich Schaufenster anzuschauen, andere Menschen zur weihnachtlichen Zeit alles Gute zu wünschen und an der nächsten Ecke einen Wasserwerfer stehen zu sehen, der von mittlerweile recht bekannten schwarzvermummten Trachtenträgern bewacht wird. Nun dieses Weihnachten gestaltet sich anders, wie es [...]
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Das Gegenteil von… (Teil II)
… etwas Bestimmten lässt sich nicht immer ganz so leicht bestimmen.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Das Gegenteil von… (Teil I)
... etwas Bestimmten lässt sich nicht immer ganz so leicht bestimmen.
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Warum Menschenwürde?
Was immer "Menschenwürde" umfassen soll oder welche Herkunft und Geschichte dieser Begriff auch haben mag, es ist ein erstaunlicher Begriff, den ich nur ungern, durch die ewigen Mühlsteine verschiedenster Interessen, in einem Zustand der Unkenntlichkeit und Unbrauchbarkeit wahrnehmen möchte.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Neulich bei den Viren…
Hallo liebe Zuschauer, hier im Studio „Lockup“ in Inzidenzia darf ich einen ganz speziellen Gast begrüßen, der uns über sein überaus grauenvolles Schicksal der letzten knapp zwei Jahren berichten wird. Wir werden über Leid und Elend berichten und Sie werden schockiert sein, wie erbarmungslos mit Unseresgleichen nicht erst seit gestern [...]
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Wenn der Andere radikal wird…
… dann hat eine Gesellschaft ein Problem. Wer aber ist der Andere? Woher kommt er? Gestern noch nicht da dagewesen, treibt er zwischen den unbescholtenen Bürgern nun sein Unheil und wehe dem, der dieses Treiben nicht auf’s äußerste und schärfteste verurteilt und … Hm, einen Moment.
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Eine etwas andere Verschwörungstheorie…
Nun, es ist nicht schwer einzusehen, dass kritische Menschen es heute nicht leicht haben. Sie werden mehr und mehr gesellschaftlichen Druck ausgesetzt und es fällt auf, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Gesellschaft diesen Prozess gar noch befürwortet. Dabei wünschen wir uns alle an fast allen Stellen und Momenten unseres [...]
WEITERLESEN →Politische Anthropologie
Wir haben ein Problem – Teil III
Okay, los geht die Zeitreise. Wir betrachten unsere Situation aus dem Jahre 2050. Es geht hier also um zukünftige Geschichte. Wir nehmen an, dass ein Engel der Vernunft unseren Planeten im Jahre 2022 streifte, die aktuelle Agenda stoppte und kurz darauf eine nachhaltige und humane Populationstrategie zum Einsatz kam.
WEITERLESEN →Politische Anthropologie
Wir haben ein Problem – Teil II
Mit dem ersten Teil haben wir bisher einen Minimal-Umriss der Ausgangsbedingungen erhalten, der die Frage nach der Populationsregulation notwendig erscheinen lässt. Akzeptieren wir ersteinmal, dass wir uns regulieren müssen, dann folgt natürlich die Frage nach dem wie.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Ich fürchte mich vor der Impfpflicht…
Was ich nicht bestimmen kann, ist de facto eine Bedrohung. Freiwilligkeit und Selbstverantwortung sind Aspekte der Selbstbestimmung, welche die Freiheit garantieren sollen, eigenständig Bedrohungen abwenden zu können. Diese Eigenständigkeit wird uns auf keinem sensibleren Feld genommen, als der eigenen Gesundheit. Dieser Umstand ist selbst eine Bedrohung, nach der sich mein [...]
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Wenn ich Demokrat wäre…
Die meisten Punkte in diesem Text haben nicht die Eliten oder unsere Politiker verbockt, schließlich sind sie keine Heilsfiguren, sondern die Gesellschaften selbst.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Vom Corona-Leugner zum Antisemit
... ist es nur ein kleiner Schritt, wenn Defamierung zum Tagesgeschäft gehört. Hier greifen deutsche Automatismen einfach und effektiv. Jahrzehntelange Übung halt vorübergehend im Kleinen gingen voraus... Nun, wieder im Großen.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Wenn die Gegenseite demonstriert…
Stellt Euch mal vor, liebe Freunde, die "Impfbefürworter" fangen an, gegen die "Ungeimpften" zu demonstrieren. Wir alle haben schon Transparente und Plakate auf "C"-Demonstrationen gesehen. Ich frage mich nun, was auf deren Banner stehen könnte.
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Warten auf Godot…
Seit Mitte März 2020 lässt sich erkennen, die Regierungen werden mehr oder weniger gezwungen eine Agenda durchzuführen. Es liegt nahe, dass diese Szenarien bereits (vielleicht mehrfach) durchgeprobt wurden (Stichwort: Schweinegrippe).
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Beides geht nur…
Die Frage, ob wir noch in einer Demokratie leben, ist eigentlich ganz einfach und von jedem schnell zu beantworten, wenn dieser jemand halbwegs kritisch ist und eine bestimmte Antwort nicht schon im Vorfeld glaubt.
WEITERLESEN →Politische Anthropologie
Wer ist „wir“?
Mit diesem grundlegenden Beitrag möchte ich einer Frage begegnen, die früher oder später gestellt werden wird. Diese Frage verwende ich selbst gern, wenn ich einen Artikel oder ein Buch lese, in dem der Ausdruck „wir“, aus meiner Sicht etwas vorschnell, erscheint.
WEITERLESEN →Politische Anthropologie
Wir haben ein Problem – Teil I
Ist das Individuum in der Lage, die Organisationsformen seiner Spezies zu verstehen? Aufgrund der überaus komplexen organisatorischen Zwischenstufen, die kulturbedingt sogar variieren und mit der Zeit sich transformieren, ist ein Zweifel durchaus berechtigt.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Welche Frage, wann?
Sollte jemand auf die glorreiche Idee kommen, sich zu fragen, wie das alles nur soweit kommen konnte… Sitz! Die Frage ist noch zu früh. Zumal diese Frage kaum eine Bedeutung haben dürfte, wenn eine Mehrheit glaubt, ein Virus hätte dies vollbracht.
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Gedanken zur Impfpflicht
Wir sollen uns impfen lassen. Ich glaube, diese Aussage ist mittlerweile bei jedem Mitbürger angekommen. Aber wie steht es um den Inhalt und die Art dieser Forderung? Impfen um jeden Preis? Ohne eine Erprobung der Impfstoffe? Dann noch alle sechs Monate – ist das nicht ein Risiko?
WEITERLESEN →Persönliche Ansicht
Ich bin verärgert…
Liebe Freunde, wie auch immer Ihr Euch die Welt vorgestellt habt. In den letzten 22 Monaten hat sich diese Welt verändert. Ungern unterscheide ich zwischen Geimpften und Ungeimpften. Die Unterscheidung zwischen Glaubenden und Zweifelnden erscheint mir bei Weitem sinnvoller.
WEITERLESEN →Politische Aufklärung
Das Projekt PA – Politische Aufklärung
Die Politikvorstellungen eines demokratierelevanten Teils der Gesellschaft scheint von dem Standpunkt auszugehen, dass das Konzept „Primat der Politik“ gilt und „diese“ Politik – tatsächlich in Abstimmung mit der Gesellschaft – das Zusammenleben gestaltet.
WEITERLESEN →Bücher

Wann habt ihr im Dritten Reich eigentlich erkannt, dass ihr in einer Diktatur gelebt habt?
Bemerkt haben es nur diejenigen, die dagegen waren.

„Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirre sie!“
HARRY TRUMAN

„Glauben Sie der Regierung? Ich bin nicht religiös.“
Paul Vervé

Plebiszit subst. neutr.:
„Eine Volksabstimmung mit dem Zweck, den Willen des Souveräns zu ermitteln.“
Ambrose Bierce

„Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es allen Recht machen zu wollen.“
PLATON

„Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht.“
Paul Valéry

„Freiheiten werden nicht gegeben, sie werden genommen.“
Peter Kropotkin

„Eine zweifelsfreie Demokratie ist zweifelsohne keine.“
Paul Vervé

„Die Gesellschaft ist das Immunsystem.“
Paul Vervé

„Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten. Alles muss ich neu durchdenken, von Grund auf, ohne Vorurteile.“
ALBERT EINSTEIN

„Manche Menschen gelten nur deshalb etwas in dieser Welt, weil ihre Fehler die Fehler der Gesellschaft sind.“
DE LA ROCHEFOUCAULD

„Journalismus ist, etwas zu veröffentlichen, von dem andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird.
Alles andere ist Propaganda.“
GEORGE ORWELL

„Regiert zu werden bedeutet, beobachtet, untersucht, ausgeforscht, beauftragt, untergeordnet, befohlen, benannt, unterwiesen, beschwatzt, überwacht, besteuert, geprüft, beschränkt und herumgeschickt zu werden von Männern, die dazu weder das Recht und das Wissen noch die Tugend haben.
Das ist Herrschaft, das ist ihr Recht und ihre Moral.“
PIERRE-JOSEPH PROUDHON

„Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, umzusehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.“
JEAN-PAUL SARTRE

„Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung
abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind
sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.“
ALBERT EINSTEIN

„Wer die Wahrheit nicht weiß, ist nur ein Dummkopf.
Wer sie aber weiß, und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“
BERTOLT BRECHT

„Es ist schwierig, einen Menschen dazu zu bringen, etwas zu verstehen,
wenn sein Gehalt davon abhängt, dass er es nicht versteht.“
UPTON SINCLAIR

„Kaufen, was einem die Kartelle vorwerfen; lesen, was einem die Zensoren erlauben; glauben, was einem die Kirche und Partei gebieten.
Beinkleider werden zur Zeit mittelweit getragen. Freiheit gar nicht.“
KURT TUCHOLSKY

„Denken fordert unseren Geist, Quer- und Andersdenken
unseren Geist und unser Rückgrat.“
HELMUT GLASSL

„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
MARIE VON EBNER-ESCHENBACH

„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“
ROSA LUXEMBURG

„Es ist kein Zeichen von Gesundheit,
an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.“
JIDDU KRISHNAMURTI

„Zweifel ist der Weisheit Anfang“
RENE DESCARTES

„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muss man vor allem ein Schaf sein.“
ALBERT EINSTEIN

„Der schlaueste Weg, Menschen passiv und folgsam zu halten, ist, das Spektrum akzeptierter Meinungen strikt zu limitieren, aber innerhalb dieses Spektrums sehr lebhafte Debatten zu erlauben.“
NOAM CHOMSKY

„Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, dass sie nur verdummte Sklaven, aber keine freien Völker regieren können.“
JOHANN NEPOMUK NESTROY

„Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus.‘
Nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus.'“
IGNAZIO SILONE

„Menschen herrschen über Menschen – nicht der Zufall.“
Paul Vervé