… kollektiver Probleme. Ich möchte sagen, dass dieses Motiv für mich ein Lebensmotto darstellt.
Tag Archives: Politische Anthropologie
Okay, los geht die Zeitreise. Wir betrachten unsere Situation aus dem Jahre 2050. Es geht hier also um zukünftige Geschichte. Wir nehmen an, dass ein Engel der Vernunft unseren Planeten im Jahre 2022 streifte, die aktuelle Agenda stoppte und kurz darauf eine nachhaltige und humane Populationstrategie zum Einsatz kam.
Mit dem ersten Teil haben wir bisher einen Minimal-Umriss der Ausgangsbedingungen erhalten, der die Frage nach der Populationsregulation notwendig erscheinen lässt. Akzeptieren wir ersteinmal, dass wir uns regulieren müssen, dann folgt natürlich die Frage nach dem wie.
Mit diesem grundlegenden Beitrag möchte ich einer Frage begegnen, die früher oder später gestellt werden wird. Diese Frage verwende ich selbst gern, wenn ich einen Artikel oder ein Buch lese, in dem der Ausdruck „wir“, aus meiner Sicht etwas vorschnell, erscheint.
Ist das Individuum in der Lage, die Organisationsformen seiner Spezies zu verstehen? Aufgrund der überaus komplexen organisatorischen Zwischenstufen, die kulturbedingt sogar variieren und mit der Zeit sich transformieren, ist ein Zweifel durchaus berechtigt.